In einer Woche wird in Wien gewählt, daher läuft der Wahlkampf bei allen Parteien auf Hochtouren. Zuvor haben wir bereits die Wien-Wahl im Social Web betrachtet, passend zum Sonntag werfen wir nun einen Blick auf Inserate in den Wiener Sonntagszeitungen.
(Angabe wie viele Seiten eine Partei insgesamt in der jeweiligen Zeitung belegt)
Das Leitmedium Österreichs, die „Kronen Zeitung“, hat nicht nur in der Auflage, sondern auch in der Menge der Wahlwerbung die Nase vorn. Knapp 3,5 Seiten werden insgesamt von Parteien belegt. Gleich vier Parteien inserieren dort – nur in der „Presse am Sonntag“ sind ebenfalls vier Parteien vertreten.
Spannend ist die Wahl der Zeitungen für die Inserate: Während die Grünen auf „Österreich“ und „Kurier“ verzichten, setzt die FPÖ (welche insgesamt die meisten Anzeigen schaltet) in der Tageszeitung „Standard“ aus. Als einzige Partei inseriert die ÖVP in allen Zeitungen, die Wahlwerbung schalten.
Platzierung
Die Parteien scheinen außerdem ein Faible für die erste Hälfte der Zeitungen zu haben; Chronik, Inland und Politik sind beliebte Rubriken zur Wahlwerbung. Als einzige Partei schaltet die SPÖ eine Anzeige auf der Titelseite welche sich rechts unten auf der Ausgabe des „Standard“ findet.
Sonderfall: „Wiener Zeitung“ und NEOS
Von den sechs untersuchten Zeitungen findet sich keine einzige der 19 Anzeigen in der „Wiener Zeitung“. Insgesamt ist auffallend wenig Werbung in dem Blatt. Die NEOS sind die einzige bundesweit vertretene Partei, die nicht am Sonntag vor der Wahl inseriert. Vielleicht glauben die Pinken nicht an die Wirkung der Zeitungsinserate…
Wie viel diese wirklich bringen werden wir in einer Woche, am Wahlsonntag, erfahren.
Anmerkung: “Wiener Zeitung” und “Der Standard” sind Wochenendausgaben welche bereits am Samstag erscheinen.